
Vom Umweltausschuss der Marktgemeinde Trumau unter der Leitung der geschäftsführenden Gemeinderätin Mag. Kerstin Bieringer (3. von links) wurde eine Energiemesse mit einem breiten Spektrum an Themen im Rathaus organisiert.
Unter anderem wurden die Bereiche Photovoltaikanlagen, Speichersysteme, Gebäudesanierung, LED, Wärmepumpen, Heizkesseltausch, E-Räder und Lastenfahrräder, Recycling, Energiesparen, Energiegemeinschaften und E-Mobilität abgedeckt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Vorstellung von Fördermöglichkeiten gelegt.
Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen „Raus aus Öl und Gas“!
Die Gemeinden Mitterndorf an der Fischa, Reisenberg, Seibersdorf und Teesdorf unterstützen dieses Anliegen und versuchen nun aktiv ihre Bürger von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen.
„Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun geht es darum, diesen Weg konsequent auch für bestehende Ölheizungen fortzusetzen.
Die Marktgemeinde Pottendorf ist Vorreiter in unserer Kleinregion & Klima- und Energie- Modellregion Ebreichsdorf.
Niederösterreich hat als erste Region Europas die Klimaziele des Landes auf die Gemeindeebene heruntergebrochen. Bis 2030 soll die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen massiv reduziert werden: So soll etwa der Bestand an Öl-Heizungen am gesamten Gemeindegebiet um 70 % reduziert werden. Besonders viele Öl- und Gasheizungen wurden 2021 in Pottendorf auf erneuerbare Heizungen umgestellt.
Viele Kinder zwischen 6 und 12 Jahren beteiligten sich mit großartigen Ideen am Malwettbewerb.
Der Malwettbewerb liefert als Ergebnis kreative Darstellungen, wie man in unmittelbarer Nähe von Schalter, Schaltkästen oder Ähnlichem auf positive und gewinnende Art kommuniziert, dass hier im Hintergrund eine riesige Maschinerie arbeitet. Die Zeichnungen dienen für Schablonen, die man um Lichtschalter oder Steckdosen klebt, um sich bei jeder Nutzung kurz daran erinnern zu lassen, was man hier auslöst. Es können aber noch beliebig andere Darstellungsmöglichkeiten an anderen Objekten wie Laternenmasten, Tankstutzen, etc. gefunden werden.
Buntes Beratungs- und Infoprogramm, Energie-Tour machte Stopp in Seibersdorf!
Die Energiewende kann auch Spaß machen. Davon konnten sich Interessierte am 30. August bei der Energietour der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) am Seibersdorfer Marktplatz überzeugen.
Neueste E-Autos konnten getestet werden. Es gab ein Beratungsangebot zu Elektromobilität, Photovoltaik, Stromspeicher, Heizungstausch und Förderungen.
Wir ermöglichen die einfache und sichere Umsetzung einer PV-Bürgerbeteiligung.
Sonnenkraftwerk Gemeinde: Eine weitere PV-Ausbau-Offensive mit Bürger:innen-Beteiligung im öffentlichen Bereich. Kickoff-Meeting der "KEM-KLAR! Ebreichsdorf" in Tattendorf mit Gerald Stradner (eNu), der Gastgemeinde Achau und Vertretern der KEM-KLAR!-Gemeinden Ebreichsdorf!
24 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge sind bereits elektrisch
„Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen“ ist sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher: „Bei der NÖ Energie-Tour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit erhöhen, Energie einzusparen und die Erneuerbare Energie auszubauen.“ Neben Energieberatungen, Elektrofahrzeugen zum kostenlosen Testen, Informationen zu Photovoltaik oder Blackout, lockte das spannende Rahmenprogramm, moderiert durch Andy Marek, über 600 Besucher zum Tour-Stopp nach Mank. Dabei wurden auch jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders im Bereich e-Mobilität engagieren. Die Gemeinde Tattendorf holte sich den Bezirkssieg!
Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf und wir alle feiern unseren Dreifach-Sieg bei der Natur im Garten-Plakettenaktion 2021 (am 24.09.2022 von 10 bis 18 Uhr, Marktplatzl Ebreichsdorf):
- Bezirkssieger Baden
- Sieger des Industrieviertels
- Landessieger NÖ
mit lokalen Ebreichsdorfer Produzenten, Infoständen aus den Bereichen Klima-, Umwelt- und Naturschutz sowie cooler Bluesmusik. Außerdem gibt es einen informativen Natur im Garten-Vortrag und die „Eröffnung“ des ersten Ebreichsdorfer Totholzhaufens.
Auch die „Kleinregion & KEM-KLAR! Ebreichsdorf“ sowie die „Erneuerbare Energiegemeinschaft Thermenstrom eGen“ informieren über ihre Aktivitäten!
Macht mit beim großen Ideen-Wettbewerb für unser Klima!
Zeichnet und malt eure Ideen unserer Zukunft! Tolle Preise warten auf euch.
Wie möchtest du deine Zukunft gestalten?
Windräder, Sonnenstrom, Wasserkraft?
Saubere Flüsse, gesunde Wälder, Grüne Blumenwiesen?
Glückliche Radfahrer, sportliche Fußgänger?
Möchtest du Straßen oder Spielplätze? Parkplätze oder Sportplätze?
Wenn du zwischen 6 und 12 Jahre bist und Ideen dazu hast, dann bring deine Vorstellungen auf Papier und schicke diese an die Gemeindeämter in Ebreichsdorf, Tattendorf und Seibersdorf!
In Teesdorf wurde erstmals eine Photovoltaik Anlage auf einer Parkfläche eröffnet
Die KEM-KLAR!-Gemeinde Teesdorf eröffnete am 19. August 2022 feierlich den ersten solaren Parkplatz Österreichs. Das Leuchtturmprojekt zeichnet sich dadurch aus, dass in Teesdorf die Photovoltaik (PV) im Verkehrsbereich integriert wird. Auf der rund 100 Quadratmeter großen Parkfläche wurden 780 belastbare PV-Elemente montiert. Damit kann der tagsüber wenig genutzt Parkplatz den Jahresstrom für drei Einfamilienhäuser produzieren!