Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
images/Foto.jpg
next arrow
previous arrow

Die „Kleinregion & Klima- und Energie Modellregion Ebreichsdorf-Gemeinden“ Oberwaltersdorf, Tattendorf, Teesdorf und Blumau Neurißhof veranstalten

am Dienstag, den 21. Juni 2022 um 19 Uhr im Gemeindezentrum Teesdorf

einen Info-Abend zu den wichtigen Themen „Photovoltaik und Stromspeicher“ & „Raus aus Öl und Gas“

Begrüßung: BGMin Natascha Matousek, BGM Alfred Reinisch, BGM Hans Trink und BGM Rene Klimes

Moderation: Modellregions-Manager Christian Mesterhazi

Vortrag: Energieberatung Niederösterreich Ing. Gerhard Los (eNu): 19 bis 20 Uhr: „Photovoltaik und Stromspeicher“ - 20 bis 21 Uhr: „Raus aus Öl und Gas“

Fragen & Antworten - regionale Fachbetriebe: Karl Mayerhofer GmbH & „derSteiger“ Heizung, Ing. Daniel Dinhopl GmbH

Gelungener Auftakt einer Veranstaltungsserie der „Kleinregion & Klima- und Energie Modellregion Ebreichsdorf“ im Festsaal „Alte Spinnerei Pottendorf“. Die zahlreich erschienenen Bürger:innen wurden von Bürgermeister Ing. Thomas Sabbata-Valteiner begrüßt und von Modellregions-Manager E&UGR Christian Mesterhazi durch den Abend moderiert. Ing. Gerhard Los (Energieberatung NÖ) referierte über die Vorteile eines Wechsels von fossilen Brennstoffen (Öl & Gas) auf „Erneuerbare Energie (Wärmepumpe, Biomasse etc.)“. Aus der Praxis berichtete Ing. Markus Mengl, Geschäftsführer der Pottendorfer Firma „Prewein Installation GmbH“. Eine der zentralen Maßnahmen, um Bürger:innen zum Wechsel auf ein zukunftsfähiges und klimafreundliches Heizsystem zu motivieren, ist eine entsprechende Informations-Veranstaltung.

Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Umweltstadträtin Maria Th. Melchior freuten sich über zahlreiche Besucher:innen!

BGM Wolfgang Kocevar: Volles Rathaus bei unserem Energieberatungsabend zum Thema „Photovoltaik und Stromspeicher“, "Raus aus Öl und Gas" und "Förderungen für erneuerbare Energien". Danke an Raimund Kössler von der Volksbank Ebreichsdorf für die Unterstützung und an Energieberater Ing. Gerhard Los für den interessanten Vortrag. Die Stadtgemeinde fördert ebenfalls Investitionen in erneuerbare Energien.

Die Präsentationsunterlagen von Gerhard Los können auf den Homepages der Stadtgemeinde Ebreichsdorf und der Kleinregion & KEM Ebreichsdorf heruntergeladen werden.

Kostenloser Info-Abend zu den aktuellen Themen:
RAUS AUS ÖL UND GAS & PHOTOVOLTAIK UND SPEICHERUNG
Die Kosten für Energie steigen und steigen – mehr als 50% der Haushalte sind von Öl und Gas abhängig.
Deshalb sind Themen wie Energie sparen, energetische Sanierung und die Nutzung erneuerbarer Energien in aller Munde. Aufgrund der Fülle der Angebote und Möglichkeiten fällt es vielen Haushalten schwer, individuelle Lösungen abzuleiten. Welche Alternativen Sie haben, welche Fördermöglichkeiten und wie Sie am besten an so ein Projekt herangehen, erfahren Sie an diesem Abend.

Zusammen mit Energieberatern des Landes NÖ bietet die Stadtgemeinde Ebreichsdorf zu den Themen: „Raus aus Öl und Gas“ & „Photovoltaik und Speicherung“ einen kostenlosen Informationsabend an:
Mittwoch, 15.06.2022 – 18.30 UHR, Stadtsaal Rathaus Ebreichsdorf
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Wir bitten um Anmeldung bis 8. Juni unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02254/72218–114

Im Rahmen des St. Laurent Lauf fand auch ein prominent besetzter „Energiewende-Lauf“ statt

Eigentlich hätte am 12. Juni 2022 auch Umweltministerin Leonore Gewessler am Start des „Energiewende Promotion Lauf“, der im Rahmen des 11. St. Laurent-Lauf stattfand, stehen sollen. Leider sagte sie wegen einem kurzfristigen Termin in der ORF Sendung „Pressestunde“ ab. Dafür standen zahlreiche Gemeindevertreter und Bürgermeister, darunter Bürgermeisterin Natascha Matousek aus Oberwaltersdorf, Bürgermeister Günter Sam aus Reisenberg, Bürgermeister René Klimes aus Blumau-Neurißhof, Tattendorfs Bürgermeister Alfred Reinisch, Vizebürgermeisterin Gabriele Gass aus Teesdorf, die Ebreischdorfer Umweltstadträtin Maria Melchior und KEM-Manager E&UGR Christian Mesterhazi am Start.

Die „Kleinregion & Klima- und Energie Modellregion Ebreichsdorf-Gemeinde“ Pottendorf veranstaltet
am Dienstag, den 7. Juni 2022 um 19 Uhr im Festsaal „Alte Spinnerei Pottendorf“
einen Info-Abend zum wichtigen Thema „Raus aus Öl und Gas“

Begrüßung: BGM Thomas Sabbata-Valteiner

Moderation: Modellregions-Manager Christian Mesterhazi

Vortrag: Energieberatung Niederösterreich Ing. Gerhard Los (neu)

Fragen & Antworten - regionale Fachbetriebe: Karl Mayerhofer GmbH & Prewein Installationen GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

E&UGR Christian Mesterhazi

Die Südachse zwischen der Bundeshauptstadt und Wiener Neustadt ist bahnmäßig auf drei Trassen erschlossen. Während auf der Südbahnstrecke und der Pottendorfer Linie bereits bisher reger Zugverkehr herrschte, fristete die Innere Aspangbahn ein eher stiefmütterliches Dasein: An Wochenenden sowie Feiertagen blieben hier die ÖBB-Garnituren in den Remisen.

2022 wurden erstmals die innovativsten PV - Projekte ausgezeichnet. Die Marktgemeinde Teesdorf ging mit dem Projekt " 1. Solare Platz Österreichs" als Innovationspreissieger Niederösterreichs hervor.

Das Projekt 1. Solare Platz Österreichs der Marktgemeinde Teesdorf überzeugte die Jury, nieder-österreichweiter Sieger wurde die Marktgemeinde Teesdorf.

Kürzlich wurde gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion (KEM) eine moderne Ladestation für E-Autos in Schranawand in Betrieb genommen. Ihr Standort befindet sich bei der Ortseinfahrt Hutweidestraße. Somit ist der Kreis geschlossen und ein Laden von E-Autos in allen vier Ortsteilen der Stadt ermöglicht.

Die neue Ladestation ist mit zwei Typ2 Stecker mit jeweils 11 kW Leistung, sowie Schuko-Stecker zum Laden von E-Bikes ausgestattet. Die Bezahlung erfolgt über eine Ladekarte der EVN, der APP „EVN Autoladen“ oder per Maestro- oder Kreditkarte.

Der Frühling naht!

Heute hat der Verkauf unserer hochwertigen „mei erd“-Produkte begonnen! Im Bild: Obmann GR Ing. Otto Strauss, Ebreichsdorfs Bürgermeister Wolfgang Kocevar, Bauhof-Mitarbeiter Gerhard Straub (Tattendorf), der Oberwaltersdorfer Bauhofleiter Michael Tod und KEM-Manager UGR Christian Mesterhazi. Die Kleinregion Ebreichsdorf kooperiert mit erfahrenen Kompostierern, um Grünschnitt zu hochwertiger Qualitätserde zu veredeln. Die Produkte sind unter dem Markennamen „mei erd“ erhältlich. Ein Musterbeispiel für ökologisch/ökonomisch sinnvolle Kreislaufwirtschaft. Das "mei erd"-Sortiment kann bei den Bauhöfen Trumau, Oberwaltersdorf, Ebreichsdorf, Tattendorf, Teesdorf, Blumau-Neurißhof und Pottendorf sowie beim Kompostierer "Natürlich Kopp" in Traiskirchen (auch lose) gekauft werden!

Seite 6 von 13

Mit freundlicher Unterstützung von

          KleinregionEbreichsdorf_LOGO_quer_300pp_white_-_Kopie.jpg     KLARLogo.png     KEMlogo2zeilig300ppi.png        klimafonds_2D_RBG.jpg       ENU_Logo_2021_pur_RGB.png            Dorf-Stadterneuerung_Logo_zentriert.png


• Impressum • Datenschutzerklärung

Persönliche Termine gegen Terminvereinbarung im Rathaus Pottendorf