Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
images/Foto.jpg
next arrow
previous arrow

Mit großer Freude können wir Ihnen nun die lange erkämpften Verbesserungen im Detail bekanntgeben. Im Zuge der Neuausschreibung des Busverkehrs in unserer Kleinregion konnten wir mit der Kleinregion im Rücken und somit als potenter Verhandlungspartner bedeutende Verbesserungen erwirken. „Das, wofür sich die Bürgermeister der Kleinregion seit Jahren vehement eingesetzt haben, wird am 31. August dieses Jahres Realität“, freut sich der Obmann der Kleinregion, SPÖ-Stadtrat Otto Strauss über das gemeinsam Erreichte

Im April wollten wir mit dem Verkaufsstart unserer torffreien, regional gesammelten und äußerst hochwertigen „mei erd“ Kompostprodukte beginnen. Leider sind die Bauhöfe aufgrund der Ausbreitung des Covid19 Virus gesperrt und wir alle im Lockdown. Nichtsdestotrotz ist es uns hier eine Meldung wert, damit Sie wissen, dass Sie - eigentlich Ihre - Kompostprodukte wieder kaufen können, sobald die Bauhöfe wieder öffnen dürfen.

Als Zugabe für einen guten Start ins Jahr 2020 lassen wir unsere Preise für Sie unverändert. „Bleiben Sie gesund und stürzen Sie sich so bald wie möglich in Ihren Garten - um unsere Kompostprodukte gleich zu verwenden!“ wünscht Ihnen der Obmann der Kleinregion, Ing. Otto Strauss!

Mag. Patrick Wagenhofer
Manager der Klima- und Energiemodellregion Ebreichsdorf

Die Kleinregion konnte Urs Hildebrandt, einen der bekanntesten, renommiertesten und weltweit gefragtesten Experten zum Thema Kompostierung für einen Vortrag am 12.2.2020 in unserer Kleinregion gewinnen. Er ist für unser Projekt von Anfang an ein wichtiger Mentor gewesen und hat uns intensiv unterstützt. Nun wollten wir den (Bio-) Bauern aus der Region und auch gerne weiteren interessierten Landwirten die Möglichkeit bieten, sich direkt beim Experten Informationen zu holen und die Eigenschaften unserer „mei erd“ Produkte kennen zu lernen.

„Wir sind sehr stolz auf unsere „mei erd“ Produkte. Da wir erst vor rund einem Jahr damit gestartet sind, ist deren Bekanntheit noch nicht so hoch, wie wir uns das wünschen würden. Daher haben wir uns zu dieser Infoveranstaltung entschlossen.“ freut sich der Obmann der Kleinregion Ing. Otto Strauss.

Am 10.1.2020 haben die Bürgermeister der Kleinregion Ebreichsdorf zu einer Pressekonferenz geladen. Das Thema war der Ausbau des Busverkehrs in einem Großteil in unserer Kleinregion. (Die anderen Gemeinde ressortieren zu einem anderen Gebiet des VOR, in dem die Busausschreibung schon stattgefunden hat.)

Das Wichtigste in Kürze: Ab Sommer 2020 fahren Busse von Mo-Fr von 5-22 Uhr STÜNDLICH und NEUE Bus-Verbindung zum Schulen und nach Baden! Alles bereits fixiert. Wir freuen uns über die tolle Verbesserung für Pendler und Schüler. Gemeinsam erreichten Verbesserungen im öffentlichen Verkehr für die Region!

Die Gemeinde Seibersdorf hat es in der Photovoltaik-Liga des Landes Niederösterreich für 2019 mit einem beachtlichen Zubau an Photovoltaik-Anlagen mit 93 Watt/EinwohnerIn bzw. 38 Anlagen zum Bezirksmeister geschafft! Bürgermeister Franz Ehrenhofer freut sich sichtlich. Er selbst hat schon seit Jahren eine PV-Anlage und ist begeistert, dass nun offenbar immer mehr Bürger seinem Beispiel folgen. Die Kleinregion Ebreichsdorf freut sich und gratuliert!

Die NÖ PV-Liga zeichnet jedes Jahr jene Gemeinden aus, die besonders erfolgreich beim Ausbau der Photovoltaik waren. Mit insgesamt rund 37.600 Photovoltaik-Anlagen ist Niederösterreich in der Lage knapp 93.000 Haushalte mit Ökostrom zu versorgen.

Kleinregion Ebreichsdorf e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleisten.

Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Personenbezogene Daten
Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (beispielsweise durch Umfrage oder Kontaktaufnahme) bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.

Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben
Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf unsere Websites zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (beispielsweise Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (beispielsweise Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit eine Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungsbezogenen Angaben zwingend notwendig ist, unterliegt diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

Automatisch erfasste nicht-personenbezogene Daten
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden gelegentlich automatisch Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (beispielsweise verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.

"Cookies" - Informationen, die automatisch auf Ihrem Rechner abgelegt werden
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines "Cookie" auf Ihrem Computer ablegen, die ihn bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennt. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

Sicherheit
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Links zu anderen Websites
Die Website enthält Links zu anderen Websites. Kleinregion Ebreichsdorf e.V. ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf dieser Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!] oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Kleinregion Ebreichsdorf e.V.
Vereinssitz und Rechnungsadresse: Rathausplatz 1, 2483 Ebreichsdorf
Büroadresse: Alte Spinnerei 1, 2486 Pottendorf
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die „Faktenchecks“ des Klima- und Energiefonds bieten eine umfassende Aufarbeitung der aktuellsten Daten, Fakten und Argumente in der klima- und energiepolitischen Diskussion.

Sie zeigen auf Basis internationaler Studien wirtschaftliche und ökologische Trends und entkräften mit Fakten die gängigsten Mythen rund um die Themen „Energiewende“, „E-Mobilität“, "Green Finance" und „Bauen und Sanieren“.

Die Faktencheck-Reihe „Energiewende“ wird vom Klima- und Energiefonds und Erneuerbare Energie Österreich herausgegeben. Der Faktencheck „E-Mobilität“ wurde gemeinsam mit dem VCÖ erarbeitet. (c) Klimafonds

Pressemitteilung
St. Pölten, 21.11.2018

Mehr als 120 Mobilitätsbeauftragte und GemeindevertreterInnen aus ganz Niederösterreich fanden gestern Dienstag, den 20. November 2018 den Weg in den Hypo-Panoramasaal in St. Pölten, um sich über die neue Weiterbildungsreihe „Smart mobil“, die Landesrat Ludwig Schleritzko ins Leben gerufen hat, zu informieren. Aus der Kleinregion Ebreichsdorf waren unter anderem auch Vertreter der Stadtgemeinden Ebreichsdorf und der Gemeinde Mitterndorf an der Fischa vor Ort.

Ing. Otto Strauss neuer Obmann der Kleinregion Ebreichsdorf.

Strauss will Lebensqualität der Region durch Energiewende und Nachhaltigkeit erhöhen.

Am 16.4.2018 wählte die Generalversammlung des Vereins der Kleinregion Ebreichsdorf mit einstimmigem Beschluss, den Ebreichsdorfer Stadtrat für Klima und Energie, Ing. Otto Strauss zum neuen Obmann. Der bisherige Obmann und Bürgermeister der Gemeinde Ebreichsdorf Wolfgang Kocevar hatte in den letzten Monaten zahlreiche neue beruflich Agenden übernommen und konnte daher nicht mehr ausreichend Zeit für diese ehrenamtliche Tätigkeit aufbringen.

Kocevar zu der Übergabe: „Es war mir eine Ehre, als Obmann für die Kleinregion tätig gewesen sein zu dürfen. Wir konnten während dieser Zeit viele interessante Projekte anstoßen - unter anderem die Produktion einer Freizeitkarte für die Region Ebreichsdorf, den „Regionalen Kompost“ oder den LED-Tausch in öffentlichen Gebäuden um nur einige zu nennen.

Bis Anfang 2016 läuft nun die neue Programmperiode der Klima- und Energiemodellregion Ebreichsdorf. Energiemanager DI Martin Torner führte zur Vorbereitung mit jeder Gemeinde Einzelgespräche.
Beim kommenden 9. Energie Jour Fixe werden dann die Kernthemen fixiert und die neue Periode kann beginnen.

Seite 10 von 13

Mit freundlicher Unterstützung von

          KleinregionEbreichsdorf_LOGO_quer_300pp_white_-_Kopie.jpg     KLARLogo.png     KEMlogo2zeilig300ppi.png        klimafonds_2D_RBG.jpg       ENU_Logo_2021_pur_RGB.png            Dorf-Stadterneuerung_Logo_zentriert.png


• Impressum • Datenschutzerklärung

Persönliche Termine gegen Terminvereinbarung im Rathaus Pottendorf