Ein wichtiges Thema im Vortrag war zudem der Schutz von Bäumen auf Baustellen. Kein oder nur unzureichender Schutz zeigt sich oft erst Jahre später, wenn der Baum an Vitalität verliert oder im schlimmsten Fall abstirbt. Oft wird auf Baustellen nur der Stamm geschützt, während der Schutz der Wurzeln genauso bedeutend ist. Durch gezielte Planung und großflächige Absperrungen auf der Baustelle lassen sich jedoch direkte Verletzungen des Baumes oder eine zu starke Bodenverdichtung des verhindert.
Doch warum ist der richtige Umgang, sowie der Schutz von Bäumen so wichtig? Sie erfüllen zahlreiche Funktionen für uns Menschen, die Natur und das Klima. Sie produzieren Sauerstoff, filtern Schadstoffe, bieten Lebensraum, speichern CO2, spenden Schatten, speichern Wasser, mindern Lärm, verschönern das Ortsbild und fördern das Wohlbefinden – um nur einige Punkte zu nennen. Um den Wert eines Baumes zu ermitteln gibt es verschiedene Herangehensweisen bzw. Blickwinkel. Während in der Biologie der ökologische Wert wichtig ist, zählt in der Forstwirtschaft der Holzwert. Im Siedlungsbereich zählen wiederum andere Eigenschaften.
Neben dem Baumschwerpunkt wurden auch wertvolle Erkenntnisse zum Umgang mit Neophyten vermittelt, ein Bereich, mit dem sich die MR Naturraummanagement GmbH seit langem beschäftigt. Arten wie der Japanische Staudenknöterich oder das Drüsige Springkraut profitieren vom Klimawandel, da sie sehr robust sind und sich an diverse Standorte anpassen können. Gleichzeitig bilden sie Monokulturen, die die heimische Diversität verdrängen. Ein gezieltes und konsequentes Management und Monitoring sind also auch hier essenziell.
Neben diesen Themenfelder gaben Frau Kogler und Herr Wallner Einblicke in weitere Tätigkeitsfelder der MR Naturraummanagement GmbH, wie beispielsweise die Umweltbildung, die Gestaltung und Planung von klimafitten Grünräumen oder das Biodiversitätsmanagement. Nach dem spannenden Vortrag der beiden nutzen einige Zuhörer:innen noch die Möglichkeit sich über die vorgestellten Themen auszutauschen (Foto).