Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
images/Foto.jpg
next arrow
previous arrow

Grüne Gebäudesanierung im Fokus

Die Kleinregion & KEM-KLAR-Modellregion Ebreichsdorf präsentiert stolz das Ergebnis ihrer "Sanierungsbonus-Tour 2024", die in Zusammenarbeit mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) und den KEM-Gemeinden stattfand. Die Informationsveranstaltungen, die in Tattendorf, Teesdorf, Blumau-Neurißhof, Pottendorf, Ebreichsdorf, Reisenberg, Mitterndorf an der Fischa, Oberwaltersdorf und Seibersdorf stattfanden, stießen auf enormes Interesse bei den Bürger:innen.

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus Öl und Gas"! Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf unterstützt dieses Anliegen und setzt aktiv Maßnahmen um, um ihre BürgerInnen von den zahlreichen Vorteilen um-weltfreundlicher Heizsysteme zu überzeugen.

„Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun geht es darum, diesen Weg konsequent auch für bestehende Ölheizungen fortzusetzen. Ich freue mich, dass die Stadtgemeinde Ebreichsdorf unsere Initiative unterstützt und unser vielfältiges Informations- und Beratungsangebot dazu nützt,“ so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Gemeinsame Wege für eine nachhaltige Zukunft

Am 7. März 2024 fand im Rathaus der Stadtgemeinde Ebreichsdorf das zweite Amtsleiter:innen-Treffen der Kleinregion & KEM-KLAR-Modellregion Ebreichsdorf statt. Experten der Dorf- und Stadterneuerung, NÖ.Regional, eNu und IÖB-nabe.at präsentierten ihre Programme zu Themen wie Ausschreibungen, nachhaltige Beschaffung, Energiebuchhaltung, Klimakompass, Heizkesseltausch in öffentlichen Gebäuden und Mobilität.

Arbeiten zum Austausch der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie gestartet!
„Schritt für Schritt werden wir die Straßenbeleuchtung der gesamten Gemeinde auf LED-Technologie umrüsten. Damit werden wir auch in diesem Bereich unseren Energiesparbeitrag leisten“, berichtet Trumaus Bürgermeister Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross.

Die Montage der neuen LED-Straßenbeleuchtung stellt neben anderen Maßnahmen, wie beispielsweise die LED-Förderung und die Photovoltaikförderung für private Haushalte sowie die Montage von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern an und in öffentlichen Gebäuden, einen weiteren Beitrag zur „Energiegemeinde Trumau“ dar.

Enormes Interesse am "Sanierungsbonus NEU ab 2024" in Tattendorf
In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Dumba-Zentrum in Tattendorf wurde ein Meilenstein in der Förderung energetischer Sanierungen gesetzt. Die e5-Gemeinde Tattendorf und die Kleinregion & KEM-KLAR-Modellregion Ebreichsdorf schlossen sich gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich zusammen, um die Bürger:innen über die neuen Bundes- und Landesförderungen im Bereich der thermischen Sanierung, des Ausstiegs aus Öl und Gas sowie des Programms "Sauber Heizen für Alle" zu informieren.

Nachhaltige Energieversorgung für alle
Die Gemeinde Tattendorf und die „Erneuerbare Energiegemeinschaft Tattendorf eGen“ setzten ein wegweisendes Projekt um, das nicht nur die Nachhaltigkeit fördert, sondern auch die Gemeinschaft stärkt: Die erste gemeinschaftliche Erzeugungsanlage in den Mietwohnungen der Mühlgasse 1. Mit dieser innovativen Lösung werden 12 Mietwohnungen mit umweltfreundlichem Strom versorgt, der direkt vor Ort erzeugt wird.

Im Herbst 2022 wurde ein wegweisendes Bürgerbeteiligungsmodell ins Leben gerufen, das die Installation von Sonnenkraftwerken in mehreren Gemeinden der Kleinregion Ebreichsdorf vorangetrieben hat. Die Kickoff-Veranstaltung, bei der das Projekt von der Energieberatung Niederösterreich (eNu) präsentiert wurde, stieß auf enormes Interesse und ebnete den Weg für die erfolgreiche Umsetzung der Sonnenkraftwerke.

KR & KEM-KLAR!-Infotour – „Thermische Sanierung“, „Raus aus Öl und Gas“, „Sauber Heizen für Alle“, Photovoltaik und Stromspeicher: Bundes- und Landesförderungen.

Die kommenden Jahre bringen bedeutende Veränderungen für die energetische Sanierung von Gebäuden in Österreich. Mit dem Sanierungsbonus, der ab 2024 in Kraft getreten ist, stehen den Bürgerinnen und Bürgern erhebliche finanzielle Anreize für die Modernisierung ihrer Wohngebäude zur Verfügung. Informationsveranstaltungen in den Gemeinden der „Kleinregion & KEM-KLAR! Ebreichsdorf“ und der Energieberatung Niederösterreich (eNu) bieten die Möglichkeit, sich über die neuen Fördermöglichkeiten zu informieren und von Experten beraten zu lassen.

Die Kleinregion (KR) & Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Ebreichsdorf unterstreicht einmal mehr ihre führende Rolle in Sachen nachhaltiger Entwicklung mit dem adaptierten Umsetzungskonzept. In mehreren Sitzungen und Workshops wurden ehrgeizige Ziele formuliert und innovative Strategien entwickelt, um die Region weiter auf den Pfad der erneuerbaren Energien und der ökologischen Verantwortung zu führen.

Start für Klimawandel-Anpassungsmodellregion im Frühjahr 2024 geplant
Die Kleinregion Ebreichsdorf mit ihren 10 Gemeinden ist nach positiver Beurteilung unseres Antrages KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregion). Der Start soll im Frühjahr 2024 erfolgen.
Beim Klimaschutz geht es darum, die Erderwärmung auf ein Minimum zu reduzieren (Paris Ziel), bei der Klimaanpassung gilt es, Strategien zu entwickeln, welche die Auswirkungen des Klimawandels reduzieren.

Seite 1 von 13

Mit freundlicher Unterstützung von

          KleinregionEbreichsdorf_LOGO_quer_300pp_white_-_Kopie.jpg     KLARLogo.png     KEMlogo2zeilig300ppi.png        klimafonds_2D_RBG.jpg       ENU_Logo_2021_pur_RGB.png            Dorf-Stadterneuerung_Logo_zentriert.png


• Impressum • Datenschutzerklärung

Persönliche Termine gegen Terminvereinbarung im Rathaus Pottendorf